Ransomware-Resilienz: Bleiben Sie einen Schritt voraus vor Cyber-Bedrohungen

Die Resilienz gegenüber Ransomware ist ein wesentliches Ziel für Unternehmen, die ihre Daten vor Ransomware schützen möchten. Durch die Erstellung einer klaren Strategie zur Resilienz gegenüber Ransomware können Unternehmen sicherstellen, dass sie in der Lage sind, Ransomware zu widerstehen – und sich auch von einem Angriff zu erholen.

Neue Ansätze wie isolierte Wiederherstellungsumgebungen (IRE) und unveränderliche Datenspeicher (IDV) können Organisationen helfen, die Resilienz auf die nächste Stufe zu heben. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie ransomware-resilient werden können, mit den neuesten Erkenntnissen von Gartner

Wichtige Erkenntnisse 

  • Eine klare, strukturierte Strategie zur Resilienz gegenüber Ransomware sollte Unternehmen dazu bringen, Schwachstellen zu bewerten, kritische Vermögenswerte zu identifizieren, Schutzmaßnahmen zu implementieren, eine frühzeitige Bedrohungserkennung zu ermöglichen, Reaktionsprotokolle zu etablieren und die Verteidigung kontinuierlich zu aktualisieren. 
  • Unveränderliche Backups und strenge Zugriffskontrollen sind wesentliche Elemente der Resilienz gegenüber Ransomware, die sicherstellen, dass Ihre Daten sicher und wiederherstellbar bleiben, selbst wenn Sie angegriffen werden.
  • Regelmäßige Tests, Übungen und Schulungen der Mitarbeiter sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Strategie zur Resilienz gegenüber Ransomware funktioniert, wenn ein Ransomware-Angriff erfolgt.
  • Object First Ootbi (Out-of-the-Box Immutability) Appliance bietet sichere, einfache und leistungsstarke On-Premises-Backup-Speicherlösungen, die die Grundlage der Resilienz gegenüber Ransomware bilden. 

Was ist Ransomware-Resilienz und warum ist sie wichtig?  

Ransomware-Resilienz ist die Fähigkeit, Ransomware-Angriffe zu widerstehen, darauf zu reagieren und sich von ihnen zu erholen.  

Dies ist heutzutage besonders wichtig, da Ransomware-Angriffe zunehmen – fast zwei Drittel (66%) der Organisationen in den letzten zwei Jahren mindestens einen Ransomware-Angriff erlebt haben.  

Die potenziellen Auswirkungen dieser Angriffe auf Unternehmen sind verheerend, da viele Unternehmen ihre Daten nie wiederherstellen können. 

Cybersicherheit vs. Cyber-Resilienz 

Cybersicherheit und Cyber-Resilienz klingen ähnlich, sind aber zwei verschiedene Dinge: Während erstere sich mit der Verhinderung von Cyberangriffen wie Ransomware befasst, geht es bei letzterer um das Wiederherstellen und Anpassen nach einem tatsächlichen Cyberangriff.  

Beide Konzepte sind entscheidend, um Unternehmen zu schützen, erfordern jedoch unterschiedliche Ansätze. 

6 Schritte zum Aufbau Ihrer Ransomware-Resilienz 

Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie befolgen müssen, um eine starke Strategie zur Resilienz gegenüber Ransomware aufzubauen: 

Schritt 1: Bewerten Sie Ihre Ransomware-Resilienz 

Eine formale Bewertung der Ransomware-Resilienz erfordert die Bewertung der aktuellen Verteidigungen, einschließlich der Identifizierung von Lücken in Richtlinien, Prozessen und technischen Kontrollen.  

Häufig verwendete Methoden sind Audits, Simulationen, Scorecards zur Ransomware-Resilienz und Schwachstellenüberprüfungen. Diese Bewertung ist entscheidend, da sie alle nachfolgenden Schritte in der Resilienzstrategie leitet. 

Schritt 2: Identifizieren und Priorisieren Sie kritische Vermögenswerte 

Basierend auf den Ergebnissen der Bewertung in Schritt 1 sollten Organisationen Risikobewertungen und Datenklassifizierungen verwenden, um geschäftskritische Daten, Anwendungen und Infrastrukturen zu kartieren.  

Schritt 3: Schützen Sie Daten in großem Maßstab 

Unternehmen sollten Taktiken wie Endpunktschutz, Netzwerksegmentierung und unveränderliches Backup Speicher Appliances integrieren, um ihre Daten zu schützen. Diese stellen sicher, dass Daten in allen Phasen ihres Lebenszyklus, sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand, vor Cyberangriffen geschützt sind. 

Schritt 4: Bedrohungen frühzeitig erkennen 

Frühe Ransomware-Erkennung ist entscheidend für die Cyber-Resilienz. Wichtige Werkzeuge in dieser Phase sind Überwachung, Security Information and Event Management (SIEM), Anomalieerkennung und Ransomware-spezifische Indikatoren.  

Schritt 5: Effektiv reagieren und sich erholen 

Die Geschwindigkeit und Effektivität Ihrer Reaktion sind entscheidend für die Wiederherstellung von Ransomware-Daten. Wiederherstellungsübungen, Backup-Tests und Schulungen des Personals sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation so schnell wie möglich reagiert. 

Schritt 6: Kontinuierliche Verbesserung 

Die Resilienz gegenüber Ransomware ist kein „einmal und fertig“-Prozess. Unternehmen sollten Metriken und Audits verwenden, um ihre Strategie kontinuierlich basierend auf neuen und sich entwickelnden Bedrohungen zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie langfristig resilient bleiben.  

Best Practices für Speicher- und Backup-Resilienz gegen Ransomware  

Um echte Resilienz gegenüber Ransomware zu erreichen, sollten Organisationen die folgenden Best Practices anwenden: 

Sicherstellen von unveränderlichen Backups 

Unveränderlicher Backup-Speicher ist ein Wendepunkt in der Resilienz gegenüber Ransomware. Unveränderlichkeit ist eine Möglichkeit, Backups gegen Ransomware abzusichern, indem sichergestellt wird, dass Wiederherstellungspunkte nach ihrer Erstellung nicht mehr verändert oder gelöscht werden können. Dies garantiert, dass Backup-Kopien sauber, unkompromittiert und bereit zur Wiederherstellung bleiben. 

Backup-Sicherheit durch Isolation und Zugriffskontrollen stärken 

Strenge Zugriffskontrollen sind entscheidend, um Ransomware daran zu hindern, Backups zu erreichen. Durch die Einschränkung des Zugriffs begrenzen Unternehmen die Angriffsfläche von Ransomware und minimieren den möglichen Schaden.  

Die 3-2-1 Backup-Regel ist ein gutes Beispiel für Zugriffskontrollen, die empfehlen, dass Organisationen drei Kopien ihrer Daten auf zwei verschiedenen Medientypen aufbewahren, von denen eine an einem externen Standort gespeichert wird. 

Automatisieren Sie Backup-Tests für Ransomware-Resilienz 

Automatisierte Backup-Tests stellen sicher, dass Ihre Daten tatsächlich wiederhergestellt werden können, wenn sie benötigt werden, validieren die Wiederherstellungsbereitschaft und verhindern stille Datenkorruption. Das Automatisierungselement eliminiert menschliche Fehler und macht es auch für Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen geeignet. 

Halten Sie die Backup-Infrastruktur gepatcht und gehärtet 

Ransomware-Angreifer entwickeln weiterhin immer ausgeklügeltere Angriffe. Regelmäßiges Patchen und Härtung von Speichersystemen stellt sicher, dass Unternehmen Schwachstellen, die von Ransomware ausgenutzt werden könnten, schnell beheben und ihre Daten sicher halten. 

Erreichen Sie fortschrittliche Ransomware-Resilienz mit IRE & IDV 

Eine IRE (Isolated Recovery Environment) ist eine sichere, eigenständige Umgebung, die physisch oder logisch vom Produktionsnetzwerk getrennt ist. Diese "Luftlücke" verhindert, dass Malware auf die Backup-Kopie übergreift.  

Ein IDV (Isolated Data Vault) verhindert, dass Angreifer Backups löschen oder verschlüsseln – da die Daten nicht verändert werden können, bleiben sie sicher und unkompromittiert.  

Laden Sie den Bericht herunter von Gartner® und erfahren Sie, wie Sie Ihre Resilienz gegenüber Ransomware mit isolierten Wiederherstellungsumgebungen (IRE) und unveränderlichen Datenspeichern (IDV) verbessern können. 

Ootbi: Ransomware-resiliente Backup-Speicherlösung  

Da die Bedrohungen durch Ransomware weiterhin zunehmen, riskieren Unternehmen ohne eine klare Resilienzstrategie, die auf bewährten Ansätzen wie der 3-2-1 Backup-Regel und unveränderliches Backup basiert, ihre Daten dauerhaft zu verlieren. 

Object First Ootbi (Out-of-the-Box Immutability) Appliance bietet sicheren, einfachen und leistungsstarken Backup-Speicher, der speziell für Veeam entwickelt wurde und absolut unveränderlich ist.  Mit dem ultimativen Ransomware-Schutz ist die Wiederherstellung für Ihr Unternehmen sichergestellt. 

Laden Sie das Whitepaper herunter und erfahren Sie, warum Ootbi die beste Speicherung für Veeam ist.  

Zusammenfassung  

Die Resilienz gegenüber Ransomware ist in der heutigen modernen Ransomware-Landschaft unerlässlich. Ohne eine solide Strategie und die richtigen Werkzeuge ist es unwahrscheinlich, dass Ihr Unternehmen in der Lage ist, einem Ransomware-Angriff standzuhalten oder sich davon zu erholen. 

Organisationen, die ihre Resilienz gegenüber Ransomware verbessern möchten, sollten ihre aktuelle Backup-Strategie bewerten und resiliente Lösungen einsetzen; am wichtigsten sind dabei die Härtung des Backup-Speichers und unveränderliches Backup Appliances, die beide die Resilienz und die Chancen auf Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff tatsächlich verbessern. 

Aktuelles erhalten

Durch das Absenden dieses Formulars bestätige ich, dass ich die Hinweis zum Datenschutz gelesen habe und ihnen zustimme.

Sie können sich jederzeit abmelden.