• Blog
  • Technisch
  • Wie Object First und Veeam 3-2-1-1-0 zum Leben erwecken
Technisch

Wie Object First und Veeam 3-2-1-1-0 zum Leben erwecken

Sophia Barnett avatarSB
Sophia Barnett · 7 min zu lesen
Teilen:

Die 3-2-1 Backup-Regel ist seit langem der goldene Standard für Datensicherheit.

Sie stammt nicht aus dem Silicon Valley, einem Cybersecurity-Denkfabrik oder einer IT-Abteilung eines Fortune 500-Unternehmens. Sie stammt von einem Fotografen.

Im Jahr 2005 stellte Peter Krogh die 3-2-1 Backup-Regel in seinem Buch „Digital Asset Management for Photographers“ vor, um Kreativen zu helfen, ihre digitalen Fotobibliotheken zu schützen.

Amerikanischer Fotograf, Peter Krogh. Mit freundlicher Genehmigung von The DAM Book.

Heute ist dieselbe Regel ein grundlegendes Prinzip für Unternehmen geworden, die ihre Backups vor Datenverlust, Korruption oder Ransomware schützen möchten. Dies ist nicht mehr branchenspezifisch; heute müssen Organisationen in allen Sektoren diese Praktiken übernehmen, um eine widerstandsfähige Backup-Architektur aufzubauen.

Was ist die 3-2-1 Backup-Regel?

Im Kern geht es bei der 3-2-1 Regel um Redundanz und Resilienz. Sie stellt sicher, dass selbst wenn eine oder zwei Schichten Ihrer Backup-Strategie ausfallen, Ihre Daten weiterhin sicher und wiederherstellbar sind.

Hier ist, was sie beinhaltet:

  • 3 Kopien Ihrer Daten: Eine primäre und zwei Backups
  • 2 verschiedene Arten von Speichermedien: Zum Beispiel, lokale Festplatte und Cloud, oder NAS und Band
  • 1 Kopie, die extern gespeichert ist: Um gegen physische Katastrophen wie Feuer, Überschwemmung oder Diebstahl zu schützen

Dieses einfache, aber leistungsstarke Framework hat Organisationen aller Größen geholfen, haltbarere, katastrophenbereite Backup-Strategien aufzubauen.

 

Über 3-2-1 hinaus: Wie sieht eine widerstandsfähige Backup-Architektur heute aus

Da Ransomware-Angriffe stärker, intelligenter und häufiger geworden sind, benötigt das traditionelle 3-2-1-Modell mehr Verstärkung. Hier kommt die 3-2-1-1-0 Backup-Regel ins Spiel – sie fügt zwei Upgrades hinzu, um gegen schlechte Datenkorruption, Löschung oder Katastrophen weiter vorzugehen.

Hier ist, was das zusätzliche „1“ und „0“ hinzufügen:

  • +1: Mindestens eine Kopie muss unveränderlich oder luftdicht sein, was bedeutet, dass sie nicht verändert oder gelöscht werden kann (auch nicht von Hackern)
  • +0: Backups müssen fehlerfrei sein, verifiziert mit null Backup-Fehlern oder Korruption

Diese Ergänzungen stellen sicher, dass Ihre Backups während der Wiederherstellung verfügbar sind und dass Ihre Backup-Daten unkorrupt und geschützt bleiben.

Aufbau einer widerstandsfähigen Backup-Architektur mit Object First und Veeam

In unserem neuesten Whitepaper untersuchen wir, wie Object First’s Ootbi (Out-of-the-Box Immutability) und der Veeam Data Cloud Vault (VDCV) zusammenarbeiten, um die 3-2-1-1-0-Strategie vollständig umzusetzen und Ihre Backup-Daten zu sichern.

Hier ist ein Überblick über diese Partnerschaft:

  • Ootbi bietet schnelle, lokale Wiederherstellung mit integriertem Immutability, Zero Trust-Architektur und ransomware-sicherem Design – alles ohne tiefgehende Sicherheitskenntnisse.
  • VDCV wurde für hohe Verfügbarkeit konzipiert und bietet logisch luftdichtes, verschlüsseltes Offsite-Cloud-Speicher, das Schutz gegen Ausfälle und Störungen mit haltbarer, synchroner Replikation gewährleistet.

Gemeinsam schaffen sie eine geschichtete, widerstandsfähige Backup-Architektur, die Ihre Daten aus allen Blickwinkeln schützt – egal, ob Sie mit einem Cyberangriff, Hardwareausfall oder Naturkatastrophe konfrontiert sind.

Um mehr Hintergrundinformationen zu den 3-2-1 und 3-2-1-1-0 Backup-Regeln zu erhalten sowie mehr Details darüber, wie diese Lösungen zusammenarbeiten, um echte Ransomware-Resilienz zu bieten, lesen Sie heute das vollständige Whitepaper.

Aktuelles erhalten

Durch das Absenden dieses Formulars bestätige ich, dass ich die Hinweis zum Datenschutz gelesen habe und ihnen zustimme.

Sie können sich jederzeit abmelden.