Storage as a Service (STaaS)

Profitieren Sie von den Vorteilen eines Ransomware-sicheren, lokalen Backup-Datenspeichers – ganz ohne Anschaffungskosten

Objekt Erste orange Serverfront

Storage as a Service

Storage as a Service von Object First bietet einen sicheren, einfachen und leistungsstarken Ransomware-sicheren Backup-Speicher, der sich an Ihre Bedürfnisse anpasst, ohne hohe Anschaffungskosten. Gegen vorhersehbare monatliche Zahlungen profitieren Unternehmen von allen Vorteilen der Ootbi (Out-of-the-Box Immutability) Appliance, die eine Wiederherstellung nach Cyberangriffen wie Ransomware oder anderen Datenverlusten garantiert.

  • Was ist Storage as a Service?
  • Wie funktioniert Storage as a Service?
  • Anwendungsfälle für Storage as a Service
  • Storage as a Service ist ein Servicemodell, das Speicher auf Abonnementbasis anbietet. Es bietet erhöhte Flexibilität und spart Ihnen Geld, da Sie nur für den Speicher bezahlen, den Sie tatsächlich benötigen.

  • Bei Storage as a Service wird Datenspeicher praktisch gemietet, wodurch Investitionskosten (CAPEX) in Betriebskosten (OPEX) umgewandelt werden.

    In der Regel gibt es zwei Möglichkeiten, Speicher zu abonnieren: nach Menge oder auf Basis eines Service Level Agreements (SLA). Bei der ersten Variante legen Sie Ihr Speicherlimit im Voraus fest und bezahlen es pauschal. Bei der zweiten Variante bezahlen Sie den Speicher nach Verbrauch zu den mit dem Speicheranbieter vereinbarten Tarifen.

  • Storage as a Service erfüllt eine Reihe wichtiger Anforderungen:
    1. Kostenoptimierung: Unternehmen können vermeiden, finanzielle Ressourcen durch teure Investitionsausgaben zu binden, indem sie auf vorhersehbare monatliche STaaS-Zahlungen setzen.

    2. Erhöhte Skalierbarkeit: Der Speicher passt sich automatisch den Geschäftsanforderungen an, sodass Sie nie mehr nutzen als nötig.

    3. Externes Fachwissen: Storage-as-a-Service beinhaltet oft eine fachkundige Verwaltung durch einen Anbieter oder Managed Service Provider (MSP), wodurch Unternehmen von externem IT-Know-how profitieren können.

    4. Datenschutz & Datensicherung: Da STaaS in der Regel extern gespeichert wird, bietet es eine wichtige Absicherung, falls Originaldatensätze oder andere lokale Backups ausfallen sollten.

Vorteile von Storage as a Service

Storage as a Service bietet eine Reihe von Vorteilen, die hauptsächlich mit seiner Flexibilität und der Tatsache zusammenhängen, dass Ihr Speicher von einem erfahrenen Anbieter oder MSP verwaltet wird. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Zahlen Sie, was Sie nutzen,
    wachsen Sie nach Bedarf

    Flexibler Speicher ohne Vorauszahlung, einfache monatliche Abrechnung und kurze Abonnementlaufzeiten. Je mehr Sie nutzen, desto weniger zahlen Sie.

  • Hardware-Aktualisierungen inklusive

    Alle Technologie-Aktualisierungen, Service, Support und Software-Updates sind inklusive. Sie bezahlen nicht für die Appliances, sondern für das, was Sie nutzen.

  • Vorhersehbare Abrechnung und Verwaltung

    Keine Anschaffungskosten bedeuten ein geringeres Risiko der Über- oder Unterdimensionierung, aber Sie erhalten dennoch den gleichen Support vom Speicheranbieter.

  • Cyber
    Resilienz

    Übertragen Sie alle Vorteile der Cyber-Abwehr Ihres Anbieters auf Ihre eigenen Daten. Ziehen Sie Anbieter in Betracht, die S3-Objektspeicher als Service anbieten, um die größte Datensicherheit zu gewährleisten.

  • Fachkundige Speicherverwaltung

    Bei vollständig verwaltetem STaaS analysieren Anbieter oder MSPs die Workloads der Kunden und entwerfen den Speicher, der Ihren Anforderungen am besten entspricht – so ersparen Sie sich den Aufwand.

  • Disaster
    Recovery

    Storage as a Service zählt zu den mehrfachen Datenkopien, die von der 3-2-1-Backup-Regel empfohlen werden, und stellt sicher, dass Ihre Daten bei Ransomware-Angriffen, Hardware-Ausfällen oder anderen Katastrophen sicher bleiben.

Lila Kugelfigur

Warum Object First als Ihren
Storage-as-a-Service-Anbieter wählen?

Das Ootbi-Backup-Appliance von Object First ist in Capex- oder Consumption-Akquisemodellen erhältlich.

Ootbi zeichnet sich als Storage-as-a-Service-Anbieter aus, indem es zweckgebundenen, unveränderlichen Backup-Speicher für Veeam bereitstellt — alles im Pay-as-you-grow-Modell.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Speicherlösungen bietet das Consumption-Modell von Object First sicheren, einfachen und leistungsstarken Ransomware-resistenten Speicher ohne Vorabkosten, ohne Hardware-Aktualisierungen während der Abonnementlaufzeit und mit vorhersehbarer monatlicher Abrechnung.

Erfahren Sie mehr

STaaS im Vergleich zu herkömmlichem Speicher

Storage as a Service bietet eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu herkömmlichen Speicherformaten.
Sehen Sie die Hauptunterschiede in der folgenden Tabelle:

Storage-as-a-ServiceHerkömmlicher Speicher
Keine Anschaffungskosten. Vermeiden Sie hohe Investitionsausgaben, indem Sie nur für das bezahlen, was Sie benötigen.Hohe Anschaffungskosten. Unternehmen tätigen eine einmalige Investition, um ihre Speicherinfrastruktur vollständig zu besitzen.
Flexibilität. Der Speicher skaliert je nach Nutzung automatisch nach oben und unten.Langfristige Kapazitätsplanung: Benutzer haben die volle Kontrolle über die Speicherzuweisung und können die Kapazität von Anfang an auf der Grundlage zukünftiger Anforderungen planen.
Fachkundige Verwaltung. Ein Anbieter oder MSP analysiert die Workloads und entwirft Ihren Speicher so, dass er Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.Direkte interne Kontrolle. Interne IT-Teams behalten die volle Autorität über die Speicherverwaltung im Rahmen ihrer bestehenden Abläufe.
Unbegrenzte Updates und Aktualisierungen. Solange Sie bezahlen, profitieren Sie von den neuesten Funktionen und Updates.Definierter Support-Lebenszyklus. Eigene Geräte bieten Support-Bedingungen mit klaren Zeitplänen für Updates und Aktualisierungszyklen.

Ootbi (Out-of-the-Box Immutability) —
Bestes Storage für Veeam

Ransomware-sicher und sofort unveränderlich (out-of-the-box): Ootbi von Object First gewährleistet die Wiederherstellung mit einem sicheren, einfachen und leistungsstarken Backup-Speicher für Veeam – jetzt auch als verbrauchsabhängiges Abonnementmodell mit nutzungsbasierter Bezahlung erhältlich.

Entscheiden Sie sich für das Verbrauchsmodell: keine Anschaffungskosten, keine Verwaltung von Hardware-Aktualisierungen und eine planbare monatliche Abrechnung!

Demo anfragen Object First Rackmount-Servergerät mit abnehmbarer Frontplattenabdeckung

FAQ

Was ist ein Beispiel für Storage as a Service?

Das Verbrauchsmodell von Object First ist ein gutes Beispiel für Storage as a Service. Es bietet einen sicheren, einfachen und leistungsstarken Ransomware-sicheren Speicher ohne Anschaffungskosten, ohne Verwaltung von Hardware-Aktualisierungen und mit vorhersehbarer monatlicher Abrechnung.

Wie gewährleistet S3-Objektspeicher als Service den Ransomware-Schutz?

S3-Objektspeicher als Service schützt vor Ransomware hauptsächlich durch Unveränderlichkeit (Immutability), Versionierung, regionsübergreifende Replikation und granulare Zugriffskontrollen. Diese Funktionen stellen sicher, dass saubere Datenkopien zugänglich bleiben, selbst wenn aktuelle Versionen von Ransomware verschlüsselt oder gelöscht werden.

Welche Skalierbarkeitsoptionen gibt es für On-Premise Storage as a Service?

Object First bietet erhebliche Flexibilität für seinen On-Premise Storage as a Service. Die Backup-Kapazität reicht von 17 TB bis 7 PB ohne Vorauszahlung, und Sie steigern die Kosteneffizienz bei der Skalierung: Je mehr Sie nutzen, desto weniger zahlen Sie pro Terabyte.

Wie wird der Preis für Storage as a Service festgelegt?

Die Preisgestaltung für Storage as a Service hängt von einigen Schlüsselfaktoren ab, darunter Speicherkapazitätsbedarf, Datenübertragungsgebühren, Leistungsanforderungen und der geografische Standort der Rechenzentren. Sekundäre Merkmale, die sich auf die Kosten auswirken können, sind die Häufigkeit des Datenzugriffs, komplexere Backup- und Sicherheitsfunktionen – und natürlich mögliche Kostensteigerungen bei wachsendem Speicherbedarf. Nutzen Sie unseren kostenlosen Speicherrechner, um herauszufinden, wie viel Backup Sie benötigen.