Last update:
Object First® Datenschutzrichtlinie
Diese Richtlinie tritt am 20. Mai 2024 in Kraft und wird alle zwölf Monate aktualisiert. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Informationen und Daten, die die Object First GmbH und ihre Tochtergesellschaften („Object First“), mit Sitz in der St. Niklausenstrasse 15, 6005 St. Niklausen, Horw LU, Schweiz, CHE-366.953.027 und erreichbar unter +1 (844) 569-0653, erheben, wenn Sie unsere Website oder unsere Produkte und Services nutzen.
Inhalt
Diese Richtlinie gilt für:
● Besucher unserer Website
● Kunden
● Partner und Vertriebspartner
● Nutzer unserer Produkte und Services
Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern, weitergeben, aufbewahren, übertragen und verarbeiten. Diese Richtlinie beschreibt auch Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und wie Sie diese Rechte ausüben können. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, da Änderungen auf dieser Seite veröffentlicht werden. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie darüber ausdrücklich informieren. Wenn Sie mit dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, sollten Sie unsere Website, Produkte oder Services nicht nutzen.
Durch die Nutzung von und Interaktion mit unserer Website erklären Sie sich ausdrücklich mit dieser Richtlinie einverstanden und erteilen der Object First GmbH sowie deren Tochtergesellschaften und autorisierten Partnern die Erlaubnis, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, um Ihnen Informationen und Neuigkeiten zu Produkten, Services, Umfragen und Veranstaltungen von Object First zu senden.
In dieser Richtlinie ist Folgendes geregelt:
• Welche personenbezogenen Daten wir erheben
• Wie wir Daten erheben
• Wie wir Ihre Daten verwenden
• Die rechtliche Grundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten
• Wie wir Daten weitergeben
• Wie wir Daten aufbewahren
• Cookies und andere Tracking-Technologien
• Ihre Rechte bezüglich des Zugriffs auf und der Kontrolle über personenbezogene Daten
• Informationen für Einwohner Kaliforniens
• Internationale Datenübertragungen
• Sicherheit
• Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
• Schutz der Daten von Kindern
• Vertrauliche Informationen
• Kontaktmöglichkeiten
• Zusätzliche Informationen
Welche personenbezogenen Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren und welche Produkte oder Services Sie nutzen.
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen, um Informationen über Services von Object First zu erhalten, auf zusätzliches Material oder Services zuzugreifen, andere Aktivitäten auf der Website durchzuführen oder anderweitig Kontakt mit Object First aufzunehmen, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um Ihnen Zugang zu den angeforderten Informationen, Beispielen, Services und Veranstaltungen zu gewähren. Diese Arten von personenbezogenen Daten können Folgendes umfassen:
• Name und Kontaktdaten: Ihr Vor- und Nachname, Berufsbezeichnung, geschäftliche E-Mail-Adresse, Arbeitgeber, Telefonnummer und Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben
• Zugangsdaten: Benutzerkontodaten, Passwörter für die Authentifizierung und den Kontozugriff. Object First kann gegebenenfalls ähnliche Zugangsdaten verwenden, beispielsweise Passwort-Hinweise und andere Sicherheitsinformationen.
Personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden
Wenn Sie unsere Website nutzen, können wir automatisch personenbezogene Daten wie Geräte- und Nutzungsinformationen erheben. Dazu zählen Ihre IP-Adresse, User-Agent-Informationen (die automatisch von Ihrem Webbrowser gesendet werden und unter anderem Ihre Browser- und Geräteeigenschaften, das Betriebssystem, Sprachpräferenzen, verweisende URLs, den Gerätenamen, Ihr Land und Ihren Standort umfassen können), Informationen darüber, wie und wann Sie die Website nutzen, und Informationen, die durch Cookies und andere ähnliche Technologien erfasst werden.
Personenbezogene Daten, die bei der Nutzung unserer Produkte oder Services erhoben werden
Wenn Sie unsere Produkte und Services nutzen, erheben wir zusätzlich weitere Arten von personenbezogenen Daten. Hierzu gehören unter anderem:
● Benutzername
● IP-Adresse
● Name
● E-Mail-Adresse
● Anschrift
● Telefonnummer
Wir erheben unter Umständen auch Daten zu Ihrer Nutzung unserer Produkte und Services, die personenbezogene Daten enthalten können.
Wir erheben darüber hinaus Zahlungs- und Abrechnungsinformationen, wenn Sie sich für die Nutzung unserer Produkte und Services registrieren. Zum Beispiel können wir Sie auffordern, eine Rechnungsadresse für Ihr Konto und Zahlungsinformationen bereitzustellen. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Verarbeitung von Zahlungen und zur Bereitstellung unserer Produkte und Services.
Wenn wir vertrauliche personenbezogene Daten benötigen, erheben wir solche Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Sofern in dieser Richtlinie nicht anders angegeben, handeln wir als „Verantwortlicher“ für die personenbezogenen Daten, die wir erheben und verarbeiten.
Wie wir Daten erheben
Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Produkte und Services nutzen. Diese Daten werden teilweise von Ihnen bereitgestellt und teilweise automatisch erhoben. Wir erheben personenbezogene Daten auf folgende Weise:
• Wenn Sie mit unserer Website interagieren, um Informationen über die Services von Object First, Materialien oder Services zu erhalten, andere Aktivitäten auf der Website durchzuführen oder anderweitig Kontakt mit Object First aufzunehmen.
• Wenn Sie unsere Website nutzen, erfassen wir unter Umständen automatisch personenbezogene Daten wie Geräte- und Nutzungsinformationen. Dazu zählen Ihre IP-Adresse, User-Agent-Informationen (die automatisch von Ihrem Webbrowser gesendet werden und unter anderem Ihre Browser- und Geräteeigenschaften, das Betriebssystem, Sprachpräferenzen, verweisende URLs, den Gerätenamen, Ihr Land und Ihren Standort umfassen können), Informationen darüber, wie und wann Sie die Website nutzen, und Informationen, die durch Cookies und andere ähnliche Technologien erfasst werden.
• Wenn Sie den Kundensupport von Object First telefonisch, per E-Mail oder über einen anderen Kommunikationsweg kontaktieren. Die rechtliche Grundlage für die Erhebung dieser Daten ist die Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen von Object First gegenüber Ihnen oder Ihre Zustimmung dazu.
• Darüber hinaus kann Object First Anrufe beim Supportteam aufzeichnen. Die Anrufaufzeichnung dient der Qualitätskontrolle der Kundensupportleistungen von Object First und der Schulung des Personals. Rechtliche Grundlage für die Anrufaufzeichnung sind die berechtigten Interessen von Object First, Sie als Kunden zu halten und Ihnen erstklassige Support- und Serviceleistungen zu bieten.
Wir erheben personenbezogene Daten unter Umständen auch aus anderen Quellen wie öffentlichen Datenbanken, über Marketingpartner oder andere öffentlich verfügbare Quellen. Beispiele für Informationen, die Object First aus anderen Quellen erhalten kann, sind Informationen zu Profilen in sozialen Medien, Marketing-Leads, Suchergebnisse und Links zu bezahlten Einträgen (z. B. gesponserte Links).
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken (bitte beachten Sie, dass die Liste nicht abschließend ist):
● um mit Ihrer Einwilligung die Erstellung eines Kontos und den Anmeldeprozess zu ermöglichen,
● um Sie mit Ihrer Einwilligung zu administrativen, geschäftlichen oder vertraglichen Zwecken zu kontaktieren,
● für Werbe- und Marketingzwecke, sofern dies Ihren Präferenzen entspricht. Sie können sich jederzeit von den Marketing-E-Mails von Object First abmelden, indem Sie sich wie in Abschnitt M unten beschrieben mit Object First in Verbindung setzen.
● um Ihnen gemäß Ihren Kontoeinstellungen Informationen zu Services und neuen Funktionen zu senden,
● um Sie über Änderungen und Aktualisierungen der Bedingungen, Konditionen oder Richtlinien von Object First zu informieren,
● um Ihre Bestellungen aus vertraglichen Gründen zu erfüllen und zu verwalten. Object First kann Ihre Daten verwenden, um Ihre Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen oder Umtausche, die über die Website oder anderweitig getätigt wurden, zu erfüllen und zu verwalten.
● um Feedback oder Kommentare von Ihnen zu den Services von Object First anzufordern,
● um auf rechtliche Anfragen zu reagieren und Schaden abzuwenden. Wenn Object First beispielsweise eine Vorladung oder eine andere rechtliche Anfrage erhält, müssen wir möglicherweise die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten überprüfen, um zu bestimmen, ob und wie darauf reagiert werden soll.
● und um Ihre Online-Aktivitäten in Zusammenhang mit der Website und den Services zu analysieren, insbesondere um Nutzungstrends zu identifizieren, die Effektivität von Werbekampagnen zu bestimmen und die Website, Produkte, Services und Ihr Gesamterlebnis zu bewerten und zu verbessern.
Rechtliche Grundlage für das Erheben und Verarbeiten von Daten
Wir verwenden die folgenden rechtlichen Grundlagen für das Erheben personenbezogener Daten:
● Wir können Daten mit Ihrer Einwilligung erheben oder verarbeiten, z. B. wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen, Informationen anfordern oder sich für Services anmelden.
● Wir können Daten erheben oder verarbeiten, die wir benötigen, um unsere Services bereitzustellen oder eine vertragliche Verpflichtung zu erfüllen.
● Wir können Daten erheben oder verarbeiten, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen.
● Wir können Daten erheben, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, z. B. für Marketingzwecke, sofern Ihre Rechte nicht Vorrang vor unseren berechtigten Interessen haben.
● Wir können Daten erheben oder verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um die wesentlichen Interessen des Nutzers oder einer anderen Person zu schützen.
● Wir können Ihre personenbezogenen Daten erheben, wenn Sie unseren Kundensupport telefonisch, per E-Mail oder über einen anderen Kommunikationsweg kontaktieren. Rechtliche Grundlage für das Erheben dieser Daten ist unsere Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen Ihnen gegenüber oder Ihre Zustimmung dazu.
● Wir können Anrufe beim Supportteam aufzeichnen. Rechtliche Grundlage für die Anrufaufzeichnung sind unsere berechtigten Interessen, Sie als Kunden zu halten und Ihnen erstklassige Support- und Serviceleistungen zu bieten.
Wie wir Daten weitergeben
Object First gibt personenbezogene Daten nur mit Ihrer Zustimmung weiter, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Ihre Rechte zu schützen oder geschäftliche Verpflichtungen zu erfüllen. Object First wird Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in den folgenden Situationen weitergeben und offenlegen (die Liste ist nicht abschließend):
• Einhaltung von Gesetzen: Object First kann Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, um geltendem Recht, behördlichen Anfragen, einer gerichtlichen Verordnung, einem Urteil oder gerichtlichen Prozessen z. B. als Reaktion auf ein Urteil oder eine Vorladung (einschließlich der Reaktion auf Anordnungen öffentlicher Behörden zur Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder Durchsetzung der Gesetze) Folge zu leisten.
• Wesentliche Interessen und Rechtsansprüche: Object First kann Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn Object First dies als notwendig erachtet, um potenzielle Verstöße gegen die Richtlinien von Object First, Verdacht auf Betrug, Situationen, die potenzielle Bedrohungen für die Sicherheit einer Person und rechtswidrige Aktivitäten darstellen, zu untersuchen, zu verhindern oder dagegen vorzugehen, oder im Falle von Rechtsstreitigkeiten.
• Anbieter, Berater und andere Drittanbieter: Object First kann Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Vermittler („Drittanbieter“) weitergeben, die im Auftrag von Object First Services erbringen und Zugang zu diesen Informationen benötigen. Zum Beispiel kann Object First bei der technischen Unterstützung und beim Kundensupport, bei der Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, beim E-Mail-Versand, bei Hosting-Services, beim Kundenservice und Marketing mit Drittanbietern zusammenarbeiten. Diese Drittanbieter können nach alleinigem Ermessen von Object First aus der EU, den USA oder einem anderen Land stammen. Jeder Drittanbieter, an den Object First Ihre personenbezogenen Daten weitergibt, muss jedoch Datenschutzstandards einhalten, die dem Datenschutzniveau des EU-U.S. Data Privacy Framework und der DSGVO entsprechen.
• Tracking-Technologie: Object First kann auch ausgewählten Drittanbietern die Nutzung von Tracking-Technologie auf der Website erlauben, mit der Daten darüber erfasst werden können, wie Sie im zeitlichen Verlauf mit der Website interagieren. Diese Informationen können unter anderem verwendet werden, um Daten zu analysieren und nachzuverfolgen, die Beliebtheit bestimmter Inhalte oder Seiten zu bestimmen und das Online-Verhalten besser zu verstehen, damit Object First seine Website und Services verbessern kann.
• Unternehmensübertragungen: Object First kann Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von betrieblichen Vermögenswerten, die Finanzierung oder den Erwerb eines Unternehmens oder von Teilen davon an ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
• Geschäftspartner: Object First kann Ihre personenbezogenen Daten an seine Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen bestimmte Produkte, Services oder Werbeaktionen anzubieten und/oder die Bereitstellung von Produkten und Services von Object First für Sie zu ermöglichen. Die Daten können außerdem an andere Geschäftseinheiten von Object First weitergegeben werden.
• Mit Ihrer Einwilligung: Object First kann Ihre personenbezogenen Daten gemäß Ihrer Einwilligung für jeden anderen Zweck offenlegen.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Object First bewahrt Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es notwendig ist, um die in der Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke zu erfüllen, sofern gesetzlich nichts Abweichendes bestimmt ist. Object First verpflichtet sich, Ihre Daten nicht länger zu speichern, als dies erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt (z. B. aufgrund von steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Anforderungen).
Wenn Object First keinen legitimen geschäftlichen Grund mehr hat, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Sollte dies jedoch nicht möglich sein (zum Beispiel, weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), wird Object First Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von der weiteren Verarbeitung ausnehmen, bis eine Löschung möglich ist.
Cookies und andere Tracking-Technologien
Object First kann Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (z. B. Web Beacons und Pixel) verwenden, um auf Daten zuzugreifen oder diese zu speichern. Cookies sind kleine Dateien, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Einige Cookies bleiben nur so lange bestehen, wie Sie auf der Website bleiben; andere Cookies hingegen (sogenannte „dauerhafte Cookies“) können über längere Zeiträume gespeichert werden. Diese Cookies können die Nutzung von Websites erleichtern, indem sie Ihr Passwort oder Ihre Präferenzen bezüglich der Nutzung der Website speichern. Cookies erfassen Informationen wie die IP-Adresse Ihres Computers, Ihre Browsereinstellungen und Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen. Ihr ungefährer Standort kann aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet werden. Einige Cookies verfolgen die Aktivitäten der Nutzer auf unserer Website, in Anwendungen und Diensten, um Ihnen personalisierte Werbung auf dieser und anderen Websites anzuzeigen.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen möchten, können Sie die Einstellungen in Ihrem Webbrowser ändern, damit keine Cookies gespeichert oder diese gelöscht werden. Weitere Informationen zu Cookies, unter anderem dazu, wie Sie der interessenbezogene Werbung widersprechen können, finden Sie unter www.cookiesandyou.com.
Ihre Rechte bezüglich des Zugriffs auf und der Kontrolle über personenbezogene Daten
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der EU/im EWR haben, haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
● Recht auf Auskunft und Zugriff: Sie haben das Recht, auf die von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zuzugreifen und eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
● Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder veraltete personenbezogene Informationen berichtigen oder aktualisieren zu lassen.
● Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die dauerhafte Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen.
● Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
● Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, Widerspruch gegen bestimmte Arten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
● Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem Format anfordern, das an ein anderes Unternehmen übertragen werden kann.
● Recht, keinen Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich aufgrund einer automatisierten Verarbeitung von Daten ergehen: Sie haben das Recht, keinen Entscheidungen unterworfen zu werden, die ausschließlich aufgrund einer automatisierten Verarbeitung von Daten ergehen.
● Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen: Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde in dem Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, Beschwerde einzulegen. Weitere Einzelheiten erhalten Sie auf Anfrage oder von der Datenschutzbeauftragten der Object First GmbH, Kelly Wells ([email protected]).
● Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns die Einwilligung zur Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
● Recht auf Nichtdiskriminierung: Bei der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte dürfen wir Sie keiner Diskriminierung aussetzen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, nutzen Sie bitte unser DSAR-Formular, um einen Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten zu stellen.
Wir können eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage nach geltendem Recht nicht berechtigt ist, Sie wiederholte Anfragen oder eine übermäßige Anzahl von Anfragen stellen. Wir können auch zusätzliche Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.
Informationen für Einwohner Kaliforniens
Der California Consumer Privacy Act (CCPA, kalifornisches Datenschutzgesetz) gilt für Daten, die von Einwohnern Kaliforniens erhoben werden. Einwohner Kaliforniens haben die folgenden Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten:
● Recht auf Kenntnis von und Zugang zu Daten
Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben, sind oben im Abschnitt „Welche personenbezogenen Daten wir erheben“ beschrieben. Einwohner Kaliforniens können eine überprüfbare Anfrage bezüglich der erhobenen Daten, der Arten von Quellen, über die personenbezogene Daten erhoben werden, der Zwecke, für die Daten erhoben werden, und der spezifischen personenbezogenen Daten, die über sie erhoben werden, einreichen.
● Recht auf Löschung personenbezogener Daten
● Recht auf Datenübertragbarkeit
Einwohner Kaliforniens können eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten in einem Format anfordern, das an eine andere natürliche oder juristische Person übertragen werden kann.
● Recht auf Nichtdiskriminierung
Bei der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte dürfen wir Sie keiner Diskriminierung aussetzen.
Sie können aufgefordert werden, zusätzliche Informationen bereitzustellen, damit wir Ihre Identität überprüfen können, wenn Sie eine Anfrage stellen. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte (gemäß den Abschnitten 1798.100-1798.99 des California Civil Code, auch bekannt California Consumer Privacy Act von 2018).
Im Abschnitt „Welche personenbezogenen Daten wir erheben“ oben sind die Kategorien personenbezogener Daten aufgeführt, die wir in den letzten zwölf Monaten erhoben haben.
Internationale Datenübertragungen
Personenbezogene Daten können von Nutzern, die ihren Wohnsitz in der Europäischen Union haben, an unsere Server, Partner oder Anbieter in den Vereinigten Staaten und anderen Nicht-EU-Ländern übertragen werden, für die möglicherweise kein Angemessenheitsbeschluss erlassen wurde. Wir haben angemessene Schutzvorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten in allen Ländern, in die sie übertragen werden, geschützt bleiben. Wenn wir personenbezogene Daten von Personen im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“), in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich („UK“) in die USA übertragen, nutzen wir die Standardvertragsklauseln und das UK Addendum sowie zusätzliche Schutzmaßnahmen, wo dies angemessen ist. Um eine Kopie unserer Standardvertragsklauseln zu erhalten, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Sicherheit
Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um die Daten, die wir von Ihnen erhalten, vor versehentlicher oder rechtswidriger Zerstörung, Verlust, Veränderung sowie unbefugter Offenlegung oder unerlaubtem Zugriff zu schützen. Wir haben geeignete physische, technische und administrative Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten zu schützen und abzusichern. Da Sicherheitsmaßnahmen jedoch niemals perfekt sein können, kann das Risiko einer Datenschutzverletzung nicht vollständig ausgeschlossen werden.
• Personenbezogene Daten werden während der Übertragung verschlüsselt.
• Personenbezogene Informationen werden im Ruhezustand in unseren Rechenzentren verschlüsselt. • Mitarbeitern wird der Zugang zu den personenbezogenen Daten der Nutzer ausschließlich dann gewährt, wenn sie diese Daten zur Erledigung ihrer Aufgaben benötigen („Need-to-know“-Prinzip).
• Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, Schulungen zur Informationssicherheit zu absolvieren.
• Alle Mitarbeiter mit Zugang zu personenbezogenen Daten werden Hintergrundüberprüfungen unterzogen.
• Alle Mitarbeiter mit Zugang zu personenbezogenen Daten sind verpflichtet, eine rechtsverbindliche Vertraulichkeitsvereinbarung zu unterzeichnen.
• Bevor wir personenbezogene Daten an unsere Anbieter weitergeben, stellen wir sicher, dass sie Sicherheitsverfahren zum Schutz Ihrer Daten implementiert haben. Unsere Anbieter und Partner dürfen Ihre Daten nicht für andere Zwecke als die Erbringung der Services, für die sie beauftragt wurden, verwenden oder weitergeben.
Schutz der Daten von Kindern
Wir erheben oder fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne elterliche Zustimmung an, sofern dies nicht gesetzlich zulässig ist. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne elterliche Zustimmung (oder wie gesetzlich zulässig) erhoben haben, werden wir diese löschen. Wenn Sie glauben, dass ein Kind uns personenbezogene Daten ohne elterliche Zustimmung zur Verfügung gestellt haben könnte, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Kalifornische Verbraucher Wir werden die Daten von kalifornischen Verbrauchern, die 16 Jahre alt oder jünger sind, nicht ohne vorherige elterliche Erlaubnis verkaufen. Wenn ein kalifornischer Verbraucher jünger als 13 Jahre ist, muss ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter dem Verkauf der personenbezogenen Daten des Minderjährigen zustimmen. Wenn der kalifornische Verbraucher zwischen 13 und 16 Jahren alt ist, kann der Minderjährige dem Verkauf seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zustimmen (Opt-in).
Personen mit Wohnsitz in der EU: Wir erheben oder verarbeiten keine personenbezogenen Daten von Personen mit Wohnsitz in der EU, die unter 16 Jahre alt sind, ohne ausdrückliche Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten.
Vertrauliche Daten
Sofern nicht ausdrücklich angefordert oder gesetzlich erforderlich, bitten wir Sie, uns keine vertraulichen personenbezogenen Daten zu senden und diese nicht auf oder über unsere Websites oder anderweitig offenzulegen.
Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre oben genannten Datenschutzrechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter St. Niklausenstrasse 15, 6005 St. Niklausen, Horw LU, Schweiz, CHE-366.953.027, Telefonnummer: +1 (844) 569-0653.
Datenschutzbeauftragter: Kelly Wells
E-Mail-Adresse: [email protected]
Betreff: Datenschutzanfrage/Beschwerde
Postanschrift: St. Niklausenstrasse 15, 6005 St. Niklausen, Horw LU, Schweiz, CHE-366.953.027
EU-U.S. DATA PRIVACY FRAMEWORK
Die Datenschutzrichtlinie von Object First erfüllt auch die Bestimmungen des EU-U.S. Data Privacy Framework (das „Framework“), das vom US-Handelsministerium in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von der EU in die USA übertragen werden, verabschiedet wurde. In dem Framework sind auch die Praktiken dargelegt, die Object First anwendet, um Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, offenzulegen, zu verwalten, zu verwenden und zu schützen. Als Teilnehmer ist Object First vom Handelsministerium zertifiziert, dass die Grundsätze des Frameworks befolgt werden. Sollte es einen Konflikt zwischen der Datenschutzrichtlinie von Object First und den Grundsätzen des Frameworks geben, haben die Grundsätze des Frameworks Vorrang. Um den Status und die Teilnahme von Object First am EU-U.S. Data Privacy Framework einzusehen, klicken Sie auf den folgenden Link, um die Liste der Teilnehmer anzuzeigen.
Gemäß den Prinzipien des Frameworks verpflichtet sich Object First, Beschwerden bezüglich Ihrer Datenschutzrechte und der Erhebung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nachzugehen. Wie in den Abschnitten C, D und F oben dargelegt, kann Object First Drittanbieterdienste nutzen, um Ihnen Funktionen und Services im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website und Services bereitzustellen. Im Falle der Übertragung von Daten an diese Dritten kann Object First für Datenschutzverletzungen im Zusammenhang mit personenbezogene Daten bei solche Übertragungen haftbar gemacht werden. Alle Drittanbieter, mit denen Object First zusammenarbeitet, sind jedoch ebenfalls verpflichtet, mindestens das Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten, das durch das Framework vorgegeben ist. Sollten Sie eine qualifizierte Person sein und eine Anfrage oder Beschwerde bezüglich der Datenschutzrichtlinie von Object First oder der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, befolgen Sie bitte die in dem oben genannten Abschnitt dargelegten Verfahren. Unter bestimmten eingeschränkten Bedingungen können Sie möglicherweise ein bindendes Schiedsverfahren gemäß dem Framework einleiten, um eine ansonsten nicht geregelte Beschwerde zu regeln.
Europäische Ansprechpartner
Wenn Sie ein Datenschutzanliegen, eine Beschwerde oder eine Frage an den Datenschutzbeauftragten Ihrer Region haben, nutzen Sie bitte unser DSAR-Formular.
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser ergänzenden europäischen Datenschutzerklärung haben, senden Sie bitte eine Nachricht an [email protected]