• Blog
  • Technisch
  • Wie Telemetrie zur Verbesserung der Support-Operationen eingesetzt wird
Technisch

Wie Telemetrie zur Verbesserung der Support-Operationen eingesetzt wird

Sophia Barnett avatarSB
Sophia Barnett · 7 min zu lesen
Teilen:

Einführung

Telemetry unterstützt Object First bei der Überwachung von Out-of-the-Box Immutability (Ootbi)-Systemen und hilft uns, den Benutzern unterbrechungsfreie Backup-Operationen bereitzustellen. Durch das Sammeln und Analysieren von Ootbi-Betriebsdaten in Echtzeit beschleunigt die Telemetrie die Geschwindigkeit der Problemlösung und verbessert die Betriebseffizienz.

Was ist Telemetrie?

Telemetrie ist ein Dienst, der Betriebsdaten von Ootbi-Systemen sammelt, überträgt und analysiert, wodurch eine effektive Verfolgung sowohl der Hardware- als auch der Softwareleistung, einschließlich Systemanomalien oder -ausfällen, ermöglicht wird. Diese Informationen werden anschließend von Ootbi-Clustern an Object First zur Echtzeitanalyse gesendet. Telemetrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Support-Operationen und ebnet den Weg für einen proaktiven anstatt eines reaktiven Ansatzes zur Systemgesundheit.

Wie Object First Telemetrie nutzt

Bei Object First ist Telemetrie ein zentrales Merkmal unserer Speicherlösung, das die Systemüberwachung und den Support für alle Ootbi-Geräte mit gültigen Supportverträgen verbessert. Es erfordert einen ausgehenden Internetzugang über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) auf Port 443, um Betriebsdaten an Object First zu senden. Wenn aktiviert, bieten Telemetrieberichte Updates an den Object First-Support über den Gesundheitszustand der Hardware, einschließlich Herzschlag- und Betriebsstatusinformationen.

Wie Sie im Abschnitt Vorteile [SB1] entdecken werden, vereinfacht die Telemetrie die Fehlersuche, teilt die Verantwortung für die Systemüberwachung mit Object First, automatisiert Update-Benachrichtigungen und automatisiert die Problemmeldung. Durch die Nutzung der Telemetrie können Organisationen die Ootbi-Operationen verfeinern, betriebliche Störungen vermeiden und die IT-Arbeitslasten reduzieren.

Details zum Datensammelprozess

Was wir sammeln

Bei Object First sammeln wir nur betriebliche Informationen, die sich auf die Leistung Ihrer Ootbi-Umgebung beziehen, um die optimale Systemfunktionalität aufrechtzuerhalten.

Die Informationen, die wir sammeln, umfassen:

Hardwareüberwachung

  • Festplattenstatus: Überwachung des Zustands und der Leistung Ihrer Speicherdisketten.

  • RAM-Gesundheit: Verfolgung der Speichernutzung und -integrität, um einen effizienten Betrieb sicherzustellen.

  • Netzwerkschnittstellenprobleme: Identifizierung potenzieller Probleme mit der Netzwerkverbindung, die die Leistung beeinträchtigen könnten.

Ootbi S3 und Cluster-Operationen

  • Kapazitätsüberwachung: Bewertung der Ressourcen, um Ihnen zu helfen, die Kapazität effektiv zu verwalten.

  • Betriebsprotokolle und Dienststatus: Bereitstellung von Warnungen und Benachrichtigungen, einschließlich Ein-/Aus-Benachrichtigungen, um Sie über den Systemstatus informiert zu halten.

Was wir nicht sammeln

Wir sammeln niemals Backup-Daten, einschließlich Bucket-Inhalte oder Authentifizierungsdaten. Nur Betriebsdaten von Hardware und Diensten werden gesammelt. Telemetrie bietet keinen Fernzugriff oder Fernverwaltung, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Kunden zu gewährleisten.

Telemetrie unterstützt keinen eingehenden Netzwerkzugang, und alle Kommunikationen sind sicher und einseitig. Object First hält sich an hohe Sicherheitsstandards, einschließlich Verschlüsselung und eingeschränktem Zugang. 

Wie wir es sammeln

Telemetriedaten werden sicher an die Telemetrie-Server von Object First über verschlüsselte HTTPS[ES2] Verbindungen (Port 443) übertragen und alle sechs Stunden oder sofort nach kritischen Ereignissen automatisch gesammelt, um schnelle Reaktionen zu gewährleisten. Seien Sie versichert, dass dies die Operationen Ihres Ootbi nicht belastet oder zusätzliche Ressourcen verbraucht. Darüber hinaus sind Kunden eingeladen, Telemetriepakete zu inspizieren, um Einblicke in die geteilten Daten zu erhalten.

Vorteile der Nutzung von Telemetrie

Vereinfachung von Fehlersuche und Lösungsprozessen

Ein wesentlicher Vorteil der Telemetrie ist ihre Fähigkeit, Probleme vor deren Eskalation zu erkennen und zu verhindern. Durch die Bereitstellung detaillierter Daten zu Systemoperationen ermöglicht die Telemetrie Object First, die Systemgesundheit während der Aktionen zu überwachen, was eine frühzeitige Identifizierung von Problemen ermöglicht. Darüber hinaus hilft die Analyse vergangener Telemetriedaten, Muster zu erkennen, die auf zukünftige Probleme hinweisen.

Mit Zugang zu Leistungskennzahlen und Fehlerprotokollen kann Object First Probleme schnell diagnostizieren und die Datensammlung optimieren, wodurch die Notwendigkeit von Serviceanrufen minimiert wird. Die Fernüberwachung reduziert die Notwendigkeit von Vor-Ort-Besuchen und beschleunigt die Lösungszeiten. Letztendlich verbessert die Telemetrie die Kommunikation und hilft, Systeme effizienter zu verwalten.

Proaktive Überwachung des Kapazitätsverbrauchs

Telemetrie ermöglicht die Trendanalyse, sowohl kurzfristig als auch langfristig. Wenn ein schnelles Wachstum der Backup-Daten oder das Erreichen von Kapazitätsgrenzen festgestellt wird, kann Object First proaktiv Kontakt aufnehmen, um potenzielle Lösungen zu besprechen. Unser Ziel ist es nicht, zusätzlichen Speicher zu verkaufen, sondern Ihre Speichernutzung zu optimieren, einschließlich der Verfeinerung Ihrer Veeam-Einstellungen, um Ihnen zu helfen, innerhalb Ihrer bestehenden Ressourcen zu arbeiten.

Verlagert die Verwaltungsbelastung

Automatische Updates & Ticketgenerierung

Sobald die Telemetrie aktiviert ist, erkennt Ihr Ootbi automatisch verfügbare Updates, wodurch Ihr IT-Team von der Notwendigkeit befreit wird, ständig nach verfügbaren Software-Updates zu suchen. Umgekehrt muss Ihr Team, wenn die Telemetrie nicht aktiviert ist, manuell nach Updates suchen, was zu Verzögerungen und Störungen Ihrer Geschäftsabläufe führen kann, wenn nicht rechtzeitig aktualisiert wird. Wenn die Telemetrie aktiviert ist, lösen Ihre Ootbi-Systeme automatisch die Generierung von Servicetickets bei Hardwarefehlern aus. Dies reduziert erheblich die administrative Belastung der Problemerkennung und -berichterstattung auf Ihrer Seite und ermöglicht unserem Team, sofort Unterstützung bei gemeldeten Problemen zu leisten.

Hinweis: Wenn die Telemetrie nicht aktiviert ist, werden Probleme nur sichtbar, wenn Ihr Team sie identifiziert, um Hilfe bittet und uns mit Datenprotokollen zur Inspektion versorgt. Ohne Telemetrie kann Object First nur reagieren – und nur, wenn Ihr IT-Team ein Problem erkennt und meldet.

Empfehlung von Object First

Wir empfehlen, die Telemetrie zu aktivieren und den ausgehenden Internetzugang zu ermöglichen, um die Ootbi-Operationen zu verbessern. Diese Optimierung verursacht keine zusätzlichen Kosten, verlagert administrative Belastungen von Ihrem IT-Team auf Object First und verbessert die Ootbi-Operationen, ohne die Datensicherheit zu gefährden. Kurz gesagt, es ist eine der einfachsten Möglichkeiten, das Beste aus Ihrem Ootbi herauszuholen.

Zusammenfassung

Telemetrie ist ein entscheidendes Werkzeug für alle Ootbi-Benutzer, das optimale Systemleistung garantiert und ungelöste Probleme minimiert. Mit Telemetrie können Sie einen proaktiven Ansatz zur Verwaltung Ihrer Ootbi-Operationen verfolgen.

Produktnachrichten

Durch das Absenden dieses Formulars bestätige ich, dass ich die Hinweis zum Datenschutz gelesen habe und ihnen zustimme.

Sie können sich jederzeit abmelden.